Das Miteinander-Kommunizieren-Können ist in unserer Gesellschaft eine grundlegende Fähigkeit. Es ist Basis für ein selbstständiges Leben sowie für schulischen, beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Erfolg. Denn wer seine Sprachfähigkeit verliert, verliert seine Umgebung. Wer seine Umgebung verliert, verliert sich selbst. Das Leistungsspektrum der Logopädie bietet daher durch Diagnostik, Therapie und Beratung gezielte Unterstützung.
Nach dem Abitur und der Ausbildung zur Logopädin an der Fachschule für Logopädie in Augsburg:
z. B. nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma, M. Parkinson usw.
Es handelt sich um Veränderungen des Stimmklangs (z. B. Heiserkeit) bis hin zu Stimmversagen aufgrund von organischen Beeinträchtigungen (z. B. Stimmlippenlähmungen, Stimmlippenknötchen) oder ungünstigem Stimmgebrauch (z. B. bei Sprechberufen oder häufigem Sprechen in lauter Umgebung). Meist ist die Stimme wenig belastungsfähig und bzgl. Lautstärkevariationen eingeschränkt.
T.A.K.T.K.I.N.® (taktil-kinästhetische Hinweisreize) bei sprechmotorischen / apraktischen Störungen
F.O.T.T.® (Facio-Orale Trakt-Therapie) und P.N.F. (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) bei Schluckstörungen / Gesichtslähmungen
MODAK® (Modalitätenaktivierung) in der Aphasietherapie
Akzentmethode® und Funktionales Stimmtraining bei Stimmstörungen
P.O.P.T. (Psycholinguistisch orientierte Phonologie Therapie) bei Aussprachestörungen
Therapie bei kleinen Kindern nach dem Konzept von Barbara Zollinger
Strategietherapie "Wortschatzsammler"
NF!T® - Neurofunktions!therapie
Einsatz des Novafon-Schallwellengerätes bei unterschiedlichen Störungsbildern
Leistungen